Grußwort

Foto: Stadt Bad Rodach

Liebe Mitbürgerinnen,

liebe Mitbürger,

verehrte Gäste,

nun ist es bereits Ende Oktober und der Herbst ist voll eingekehrt mit seinen prächtigen bunten Farben. Vielleicht sind Sie gerade schon dabei Ihren Balkon oder Ihren Garten für den Winter vorzubereiten. Der Herbst ist traditionell auch die Zeit der Kirchweih und in unseren Ortsteilen aber auch in Bad Rodach selbst war dazu viel geboten und die unterschiedlichsten Ideen, Feierlichkeiten und kulinarische Angebote gab es zu genießen. Wieder einmal hat sich gezeigt, wie lebendig und aktiv alle unsere Ortsteile sind!

Bei der Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023 haben 71,7 % der Bad Rodacher Wahlberechtigten Ihre Stimme abgegeben. Das ist etwas mehr als bei der entsprechenden Wahl im Jahr 2018 und leicht unter dem Landesdurchschnitt mit 73,3 %. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die teilweise bis 23:30 Uhr in den Wahllokalen die Stimmzettel ausgewertet und Stimmen gezählt haben. Vielen Dank für diesen Einsatz!

Nun beginnt die etwas ruhigere Zeit, der November mit Allerheiligen am 01.11.2023 und dem Volkstrauertag am 19.11.2023. Die zentrale Gedenkfeier des Volkstrauertages wird in diesem Jahr in der St. Johannes Kirche in Elsa, um 09:30 Uhr, stattfinden. Nähere Informationen erhalten Sie in einem gesonderten Artikel in dieser Ausgabe.

Am Ortsausgang von Bad Rodach - Richtung Gauerstadt/Holzhausen, auf der rechte Seite an der Einmündung Heldburger Str. / Thermalbadstraße, haben Sie bestimmt schon die Erdbewegungen am Storchenschlot entdeckt. Hier entstehen mit dem gleichen Bauherrn (DFK), der die beiden Gebäude in der Thermalbadstr. 11 und 13 errichtet, gerade im ersten Bauabschnitt vier Mehrfamilienhäuser mit Spielplatz am angrenzenden Kurpark. Eine Erweiterung ist geplant.

Ferner möchte ich Sie darüber informieren, dass unsere Stadtwerke eine Fernwärmeleitung vom Hackschnitzelheizwerk bis zum Rodacher Leben bauen. Geplant ist, dass rund 100 Wohnungen und das Pflegeheim „Rodacher Leben“ angeschlossen werden. Für die Zeit der Baumaßnahme wurde auf dem städtischen Grundstück vor der Skaterbahn ein Lager- und Baustellenplatz eingerichtet. Ob es eine Erweiterung der Fernwärmeleitung in den Kurring geben wird, ist in den nächsten Monaten zu prüfen.

Zum 01.11.2023 können wir unsere neue 6. Gruppe der Kindertagesstätte „Marienkäfer“ im sog. Amtskastenhaus (im Anschluss an das Jagdschloss/Haus des Gastes) in der Herrengasse 2 eröffnen. Damit haben wir das Betreuungsangebot für Kinder im Kindergarten- und Krippenalter mit einer guten Lösung deutlich verbessert. Die Organisation der Gruppe läuft trotz räumlicher Trennung über unsere städtische Kindertagesstätte „Marienkäfer“.

Zum gleichen Datum schließt jedoch auch Frau Andrea Oppel bedauerlicherweise ihre Kinderbetreuung „Andreas Abenteuerland“ am Schloßplatz. Wir danken ihr für Ihren langjährigen Einsatz für die Kinder und Eltern der Stadt Bad Rodach. Die weitere Betreuung der Kinder ist in anderen Einrichtungen sichergestellt.

Passend zu diesem Thema gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Ortsteil Heldritt. Mit erheblicher Verzögerung wurde zwischenzeitlich bei der neuen Kindertagesstätte des BRK der Rohbau in Holzständerbauweise aufgestellt. Wir hoffen auf eine Fertigstellung zu Beginn des Kindergartenjahres 2024. Der Bauherr ist das BRK, der städtische Einfluss begrenzt. Vor allem den Kindern hat das Richtfest am 23.10.2023 gut gefallen.

Genießen Sie die kommenden Herbsttage bei einem Spaziergang an der frischen Luft oder in Ruhe vor der wolligen Wärme des Kamins. Die nasskalten Tage bringen häufig auch Erkältung, Grippe und Co, deshalb wünsche ich vor allem viel Gesundheit!

Beste Grüße

Ihr/ Euer

 

Tobias Ehrlicher
1.Bürgermeister
STADT BAD RODACH