Bad Rodach wacht

Nachtwächter-Saison 2023

Unsere Nachtwächter Karl-Heinz Engelhardt, Willi Boseckert und Christian-Andreas Engelhardt (v.l.n.r.)

Am 07. September hieß es für das Jahr 2023 zum letzten Mal „Hört ihr Leut´ und lasst euch sagen …“ Die diesjährige Nachtwächtersaison wurde mit einem Standkonzert am Pulverturm beendet. Im Anschluss traten unsere Nachtwächter Willi und Karl-Heinz auf. Ein letztes Mal unterhielten sie Gäste und Einheimische mit ihren Reimen, blickten mit humorvoll kritischen Versen auf die Entwicklung der Kurstadt und betrachteten aktuelle Ereignisse. Bürgermeister Tobias Ehrlicher löschte die große Nachtwächterlaterne, dankte allen Beteiligten die zum guten Gelingen der Nachtwächtersaison 2023 beitrugen.

Nachtwächtertradition

Bad Rodach blickt auf einen langen Nachtwächterbrauch zurück, der noch heute Gäste und Einheimische begeistert ...

In den Händen hält der Nachtwächter eine Hellebarde und eine Laterne. Mit dem Horn, das um seinen Hals baumelt, kündigt er sich an. Ebenso mit dem bekannten Ausruf: "Hört ihr Leut’ und lasst euch sagen, ...". Einst war er dafür zuständig nachts durch die Gassen der Stadt zu gehen und für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Er warnte die Menschen vor Gefahren (z.B. Feuer), überwachte das ordnungsgemäße Verschließen der Stadttore und war dafür zuständig das Licht ein- und auszuschalten.

Bis zum Jahre 1896 wurde in Bad Rodach das Nachtwächteramt ausgeübt. Nach fast einhundert Jahren wurde 1982 die Nachtwächtertradition in der Stadt erneut aufgegriffen und wird bis heute gepflegt. Bad Rodach gilt damit als Wiege der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft, die 1987 im dänischen Ebeltoft gegründet wurde.