Familienwald
Anmeldung zur Baumpflanzung 2023
Es gibt unzählige Gelegenheiten, um einen Baum zu pflanzen, beispielsweise zu Jubiläen, zur Konfirmation oder Kommunion, zur Hochzeit, zur Schuleinführung, als besondere Erinnerung ... Außerdem wird zum Erhalt des Artenreichtums beigetragen und gleichzeitig ein geschützter Lebensraum für Insekten, Vögel und kleine Wildtiere geschaffen.
Die Baumpflanzung findet in diesem Jahr am Sonntag, 15.Oktober 2023 statt. Möchten Sie auch einen Baum pflanzen? Füllen Sie bitte bis spätestens 10. September den Vordruck im Flyer aus, geben diesen im Rathaus ab oder senden ihn per E-Mail an info(at)bad-rodach.de oder an stadtmarketing(at)bad-rodach.de
Einweihung des Familienwaldes am 23.10.2021
Das Stadtmarketing-Netzwerk „Bad Rodach begeistert“ e.V. organisierte ein herbstliches Familienfest, um den Bad Rodacher Familienwald offiziell einzuweihen.
Bei herrlichem Sonnenschein und leckerer Bratwurst, gegrillt von Stefan Korn und seinem Team aus Breitenau, wurde am Samstag, 23.10.21 um 10 Uhr der Familienwald im Kurpark feierlich mit einem Sektempfang eröffnet. Die Ansprache erfolgte durch Bürgermeister Tobias Ehrlicher und Stadtrat Matthias Thumser.
Die Pflanzung eines Baumes zu bestimmten Anlässen ist eine jahrhundertealte Tradition. Ehrlicher zitierte das chinesische Sprichwort: „Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ Thumser lobte die Akzeptanz seitens des Stadtrates, den von ihm gestellten Antrag einstimmig beschlossen zu haben und hinter dem Projekt zu stehen, mit diesem die Stadt Bad Rodach auf dem richtigen Weg sei und betonte, „einem selbst gepflanzten Baum begegnet man mit viel mehr Respekt und baut eine emotionale Bindung auf.“ Der Vertreter des Landrates Christian Gunsenheimer bezeichnete die Idee des Familienwaldes in unserer schnelllebigen Zeit einer Familie, einem Unternehmen oder einem Verein einen Ort mit einem Baum zu geben, der über Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte langsam wachsende Beständigkeit gibt, als großartig. „Hier können wir über Generationen zusammenkommen, uns entschleunigen und unsere gemeinsamen Werte feiern“, so Gunsenheimer. Anschließend wurde das Hinweisschild für den Familienwald enthüllt und obligatorisch ein Band zerschnitten.
Dann hieß es hereinspaziert und jeder, der einen Baum bei der Stadt Bad Rodach vorab bestellt hatte, konnte diesen in den bereits ausgehobenen Pflanzlöchern mit eigenen Kräften einpflanzen. Die Gärtner der ThermeNatur Bad Rodach gaben bei Bedarf Hilfestellung. Zum Schluss kamen an die Stützpfeiler die dazugehörigen Schilder, welche aufzeigen wer den Baum gepflanzt hat.
Eva Hoffmann von der Jugendpflege und das Team der Nachmittagsbetreuung sorgten für vergnügliche Stunden für die Kinder. Sie bastelten gemeinsam, schminkten ihnen lustige Gesichter und unterstützten sie beim Ausprobieren diverser Spielgeräte. Auch warmer Kinderpunsch stand bereit.
Außerdem gab es einen Infostand der Klimabotschafter “Plant for the Planet”. Sie hatten mit dem Obst– und Gartenbauverein Heldritt/Grattstadt eine Elsbeere gepflanzt, der an die großartige Aktion, die an der Grund- und Mittelschule Bad Rodach stattfand, erinnern soll.
Die Ausrichter dieser Eröffnungsfeierlichkeit, das Netzwerk „Bad Rodach begeistert“ freut sich zusammen mit der Stadt Bad Rodach schon auf das nächste Jahr und hofft, dass der Familienwald von Jahr zu Jahr zu einem richtigen Wald heranwächst.
Wer nun auch gerne einen Baum pflanzen möchte kann dies anhand der ausliegenden Flyer in Auftrag geben, gerne auch direkt bei Frau Steffi Kowol (Stadtmarketing) oder im Rathaus. Pflanztermin ist einmal im Jahr, immer der 3. Sonntag im Oktober.
Bis dahin, auf ein gutes Wachstum.