3.Fränkisch-Thüringische Grillmeisterschaft

Bad Rodach sucht die Fränkisch-Thüringischen Grillmeister
Wieder sind Hobbygriller und Profis am Grill aufgerufen, ihr Können und ihr Talent vor einer fachkundigen Jury unter Beweis zu stellen: Am Samstag, 16. September 2023 wird auf dem Schlossplatz in Bad Rodach die 3. Fränkisch-Thüringische Grillmeisterschaft ausgetragen. Die Meisterschaft ist ein lizenzierter Wettkampf der GBA – der German Barbecue Association e.V., die das Ziel hat, Grill- und Barbecue-Kultur in Deutschland zu fördern. Teams können sich ab sofort wieder zur Teilnahme an der Grillmeisterschaft anmelden. Für die Produkte auf dem Grill sorgt auch diesmal die Genussregion Coburger Land – mit einem Warenkorb regionaler Köstlichkeiten. In vier Gängen müssen die Teams eine Jury von ihren Fähigkeiten und Stärken am Grill überzeugen. Bewertet werden die Gerichte nach den Vorgaben der GBA. Das beste BBQ-Team wird den begehrten Titel des Fränkisch-Thüringischen Grillmeisters erhalten und darf sich außerdem über eine Wildcard zur Teilnahme an der Deutschen Grill- & BBQ Meisterschaft 2024 freuen.
Des Weiteren haben einige Gäste der Grillmeisterschaft in diesem Jahr die Möglichkeit einen Blick „hinter die Kulissen“ der Jury zu werfen. Es werden Gutscheine (jeweils einer pro Gang und x Grillteam) verlost, sodass die Speisen der einzelnen Gänge verkostet werden können. Bald startet die Verlosung!
Weitere Informationen gibt es unter www.grillmeisterschaft-bad-rodach.de
Zur Beantwortung von Fragen steht Steffi Kowol vom Stadtmarketing-Netzwerk „Bad Rodach begeistert“ e.V. per Telefon 0152 04128358 oder per E-Mail an stadtmarketing(at)bad-rodach.de zur Verfügung.
Bad Rodach Lädle - regional & fair (Markt 6)

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag 9 - 12 Uhr
Montag ist der kreative Tag in den Werkstätten
Einheimische, Gäste und Touristen können besondere handgefertigte Artikel und biologisch wertvolle Erzeugnisse zu erwerben. Die kunsthandwerkliche Palette ist sehr breit gefächert, um ein großes Angebot anzubieten. Zudem gibt es einige Produkte, die unter Berücksichtigung ökologischer Standards erzeugt werden, aus dem Bereich der Nahrungsmittel beispielsweise hochwertige Öle, Brotaufstriche und Honig, Kaffee, Getreideflocken und vieles mehr. Alle Waren werden von ortsansässigen Menschen hergestellt, gefertigt und produziert. Zudem werden fair gehandelte Produkte im Lädle verkauft, um als Fairtrade-Stadt ein umfangreiches Sortiment anzubieten.
Mit diesem Projekt ist etwas Neues und Einzigartiges in Bad Rodach entstanden. Das Wir-Gefühl ist stärker, Verständnis, Achtung und Zusammengehörigkeit sensibilisiert. Besonders während und nach der Corona-Pandemie ein Zeichen, dass gemeinsam und mit Vertrauen unmögliche Dinge möglich sind.